PINNWAND
HOME
NEUES
FITNESS-VIDEO
FITNESS-TIPPS
JOB
EVENTS & TERMINE
ERNÄHRUNG / FOOD
EQUIPMENT
TRAINING
GESUNDHEIT
FASHION
PODCASTS
BÜCHER
KLEINANZEIGEN
SONSTIGES
Silke Sieben
09.04.2014 @ 15:04 Uhr
Ganzheitliche Altersvorsorge
Sorgen Sie ganzheitlich für Ihr Alter vor, damit das Leben nicht nur an Quantität sondern auch an Qualität gewinnt!- Sorgen Sie ganzheitlich für Ihr Alter vor, damit das Leben nicht nur an Quantität sondern auch an Qualität gewinnt!
Viele von uns investieren einen Großteil ihrer Lebensenergie ins Geldverdienen. Man lebt um zu Arbeiten, anstatt dass man arbeitet um zu Leben, auch wenn die meisten von uns gerne das Gegenteil behaupten. Ein großer Teil des verdienten Geldes fließt sinnvoller Weise auch in die Altersvorsorge. Es wird jedoch häufig vergessen, dass eine bewusste und gesunde Lebensweise schon in jungen Jahren eine genauso wichtige, wenn vielleicht sogar noch wichtigere Vorsorge für ein angenehmes und gesundes Leben im Alter ist. Was nutzt uns eine gute finanzielle Versorgung, wenn wir die Rente nicht im vollen Bewusstsein unser Kräfte genießen können oder sie vielleicht gar nicht mehr erleben?
Der Philosoph Arthur Schopenhauer hat einmal gesagt: „Hinsichtlich der Lebenskraft sind wir bis zum sechsunddreißigsten Jahre mit denen zu vergleichen, welche von ihren Zinsen leben: was heute ausgegeben wird, ist morgen wieder da. Aber von jenem Zeitpunkt an ist unser Analogen der Rentier, welcher anfängt, sein Kapital anzugreifen." Allerdings weiß man heute, dass wir bereits schon ab dem 25. Lebensjahr körperlich langsam aber sicher abbauen: die Sehkraft nimmt ab, der Blutdruck steigt, die Nierentätigkeit und die Herzkraft lassen nach. Schon Kinder, die durch Bewegungsmangel und/oder einer ungesunder Essweise an Antipositas erkrankt sind, leiden häufig an Bluthochdruck, Gelenk- und Rückenerkrankungen. Untersuchungen haben inzwischen belegt, dass viele Störungen der Gesundheit mit einer ungesunden Lebensweise zusammenhängen. Zu wenig Bewegung und Schlaf, ungesunde Ernährung, Überforderung und Stress begünstigen Erkrankungen wie Herzinfarkt, Diabetes, Krebs und Gelenkerkrankungen. Nicht umsonst ist hier die Rede von Zivilisationskrankheiten.
Aus diesem Grunde sollte eine Altersvorsorge sowohl aus einer finanziellen als auch aus einer gesundheitlichen Komponente bestehen. Die so genannte `ganzheitliche Altersvorsorge´ umfasst alle Lebensbereiche: körperliche, mentale, emotionale und spirituelle Bereiche, aber auch solche die außerhalb von uns liegen wie soziale Beziehungen, Beruf, Freizeit und das Umfeld in dem wir leben und arbeiten.
Jeden Tag, den Sie bewusst leben und in ihre Gesundheit investieren, investieren Sie auch in Ihr Alter. In Anbetracht der demographischen Entwicklung und des immer maroder werdenden Gesundheitssystems wird eine ganzheitliche Altersvorsorge immer dringlicher. Wir selbst können dafür sorgen, dass nicht nur die Quantität unserer Lebensjahre steigt, sondern auch die Qualität. Aber unabhängig von der Altersvorsorge führt eine gesunde Lebensweise vor allem zu einer besseren Befindlichkeit im Hier und Jetzt. Mantak Chia, der Begründer des Systems des `Heilendes Tao´ (engl. `the Healing Tao´) und Begründer und Direktor des `Healing Tao Center´ in New York, schreibt in seinem Buch `Tao Yoga des Heilens´: „Wenn Sie täglich 30-60 Minuten für Ihre Gesundheit investieren, so kann ich Ihnen aus Erfahrung sagen, dass sie bis zu vier Stunden zurückbekommen und Ihre Leistungsfähigkeit wächst." Eine Investition in die Gesundheit bewirkt eine Vitalisierung aller Lebensbereiche und einer Steigerung der Lebensqualität, was dann wiederum auf die Gesundheit zurückwirkt. Eine sich positiv verstärkende Spirale setzt sich in Bewegung.
Investieren Sie also neben Ihrer finanziellen Vorsorge auch in eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, Entspannung und genügend Schlaf. Seien Sie achtsam gegenüber Ihren Gedanken. Achten Sie auf wohltuende äußere Einflüsse wie zum Beispiel nette Menschen, die einem wohlgesonnen sind, eine schöne Wohnumgebung, motivierende Bücher und Ideen. Stellen Sie sich immer wieder die Frage: Was tut mir gut? Was tut mir nicht gut? So trainieren Sie sich im Laufe der Zeit Gewohnheiten an, die nicht nur im Jetzt gut tun, sondern auch im Alter für ein besseres Leben sorgen. Sorgen Sie also für eine gesunde Energiebilanz in Ihrem Leben. Spüren Sie die `Energiefresser´ und die `Energiespender´ Ihres Alltags auf. Betrachten Sie alle Lebensbereiche genau: körperliche Aspekte wie Ernährung, Bewegung, Entspannung, innere Einflüsse wie unser spirituelles Erleben, unsere Überzeugungen und Denkhaltung, d.h. wie wir in die Welt schauen, sie wahrnehmen und beurteilen. Aber auch äußeren Einflüsse, wie soziale Kontakte, unsere Arbeitswelt, unsere Freizeitgestaltung sowie unsere tägliche Wohn- und Arbeitsumgebung. Wie viel Raum nehmen einzelne Bereiche in Ihrem Leben ein? Welche Bereiche schenken Ihnen Energie? Welche fressen Energie? Um Ihr Ziel zu bestimmen, ist das Verständnis für Ihren IST-Zustand sehr wichtig. Hier können zielgerichtete Fragen helfen
Mehr von SilkeSilkes ProfilSilke Als Kontakt