PINNWAND
HOME
NEUES
FITNESS-VIDEO
FITNESS-TIPPS
JOB
EVENTS & TERMINE
ERNÄHRUNG / FOOD
EQUIPMENT
TRAINING
GESUNDHEIT
FASHION
PODCASTS
BÜCHER
KLEINANZEIGEN
SONSTIGES
Alexander F. Peters
28.11.2019 @ 18:29 Uhr
Training bei chronischen Rüchenbeschwerden
Training wird in medizinischen Leitlinien zur Therapie von chronischen, unspezifischen Rückenschmerzen empfohlen. Doch ob die verschiedenen Formen des Trainings gleichwertig sind, untersuchte jetzt ein belgisches Forscherteam:In einer Netzwerkanalyse wurden 89 Studien berücksichtigt, mit folgenden
Interventionen:
• Pilates,
• Krafttraining,
• Stretching,
• McKenzie-Übungen,
• Yoga,
• Flexionstraining,
• wasserbasiertes Training,
• multimodales Training,
• stabilisierendes Training
Ergebnisse:
Die besten Interventionen in Abhängigkeit zu folgenden Parametern:
?Schmerz:
• Platz 1 Pilates
• Platz 2 Krafttraining
• Platz 3
Stabilisationstraining
?Funktion:
• 1) Krafttraining
• 2) Stabilisationstraining
• 3) aerobes Training und
• 4) Krafttraining
Fazit der belgischen Autoren: „Krafttraining, Pilates und Stabilisationstraining sind die wirksamsten Behandlungen bei chron., unspez. Rückenschmerzen.
Sie erscheinen oft besser als therapeutische Handanlagen.
Wichtig ist eine gute Anleitung durch Training mit therapeutischer Ausbildung, z. B. Physiotherapeuten. Mehr von Alexander F.Alexander F.s ProfilAlexander F. Als Kontakt